Wanderroute Hohe Wand

WANDERroute: Naturpark HOHE WAND


Heute entführe ich dich in den Naturpark der Hohen Wand im Süden Niederösterreichs.

Egal ob du den Sonnenaufgang genießen möchtest und zusehen willst wie die Landschaft vor dir in goldenes Licht getaucht wird. Mit der Familie und dem Hund einen entspannten Spaziergang machen möchtest. Oder dir die letzten warmen Sonnenstrahlen am Aussichtsturm ins Gesicht scheinen lässt. Die Gegend lädt immer wieder zu einem Ausflug ein. Auch Tierliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Rehe und Hirsche füttern, wilde Steinböcke beobachten, oder doch lieber im Streichelzoo ein paar Nasen anstupst.

Goldener Morgen

Der Sonnenaufgang am Skywalk

Möchtest du den Sonnenaufgang genießen, solltest du am Parkplatz direkt beim Skywalk starten. Dieser ist früh-morgens für gewöhnlich komplett leer.


Pack deine Sachen, nimm dir eventuell eine Decke mit und geh entlang der Straße ein Stück zurück. Nur 5 Gehminuten später erwartet dich auch schon der Skywalk, sowie eine wunderschöne Wiese mit Sitzmöglichkeiten auf der sich das Spektakel wunderbar abwarten und genießen lässt. Lass dir ruhig ein wenig Zeit und beobachte die Sonne (Sonnenbrille nicht vergessen!). Die Farben ändern sich von Minute zu Minute, wie ein kleiner Regenbogen der dir nach und nach seine Farbschichten zeigt. Mit etwas Glück bekommst du sogar Besuch - Allerdings nicht von Menschen. Vor einigen Jahren sind aus einem Gehege 3 Steinböcke ausgebrochen und haben sich dort ihr zu Hause gesucht und vermehrt und streifen oft entlang der Klippen umher. Auch wenn sie Menschen gewohnt sind und oft näher kommen, es handelt sich um Wildtiere. Daher halte etwas Abstand beobachte sie aus der Entfernung.

Hunde sollte man hier stehts an der Leine haben. Oft merkt man gar nicht, dass eines dieser grazilen Geschöpfe nur ein paar Meter neben einem steht und die Umgebung beobachtet. Da es auf der Wiese keine Absperrung gibt, birgt sich hier eine Gefahrenquelle für Tiere.


Die Wanderung zum Wildgehege

Zweisamkeit

Hast du den Sonnenaufgang genossen und möchtest dir jetzt ein wenig die Beine vertreten? Geh am besten wieder Richtung Parkplatz. Dort wirst du eine schöne Wanderkarte finden, die dich zu allen Sehenswürdigkeiten führt. Ich werde etwas genauer auf meine Lieblingsroute eingehen, welche dich unter anderem zum Hirschgehege, als auch zum Streichelzoo und Aussichtsturm führt. Von der Übersichtskarte am Parkplatz aus folgen wir dem Linken weg. Dieser führt uns entlang von weiten Grünflächen und herrlichen Waldrändern. Die Wege sind größtenteils aus Erde, von daher wunderbar zum Gehen für Mensch und Tier. Anfangs noch flach, kommen wir nach einem kleinen Spaziergang zu einem Häuschen an dem sich der Weg spaltet. Hier gehen wir schräg Links den nun steiler werdenden Pfad nach oben. Hier ist etwas mehr Geröll zu finden, aber immer noch ein angenehmer Wanderweg, der nur im Winter bei Schnee etwas rutschig werden kann.


Am Ende dieses Pfades kommen wir zu einer kleinen Kreuzung mit einer Forststraße. Diese gehen wir ein Stück nach Rechts. Nach ein paar Minuten siehst du unterschiedliche Schilder. Eines davon deutet nach Links zum Gehege. Diesem Weg folgen wir und schon nach kurzer Zeit wirst du den Beginn des Zauns sehen. Bleib einfach weiterhin auf dem schönen Pfad und schon bald wirst du von ein paar majestätischen Hirschen und Rehen begrüßt. Du hast dort die Möglichkeit ihnen etwas näher zu kommen. Du kannst sie füttern und auch vorsichtig streicheln. Schenke ihnen aber den nötigen Respekt. Wenn sie scheu sind, versuch nicht auf Biegen und Brechen sie zu streicheln. Bleib ruhig und gib ihnen Zeit, dann kommen sie schon von ganz alleine.

GENUG GESTREICHELT?

Als ob man jemals genug Tiere streicheln kann. Aber es gibt noch andere Tiere die du besuchen kannst! Wenn du ein paar Meter weiter gehst, spaltet sich der Weg. Gehst du Links, hast du eine etwas längere Route zum Streichelzoo, Rechts eine etwas kürzere. Dort angekommen kannst du unterschiedlichste Tiere finden. Von Ziegen, Eseln, bis hin zu kleinen Schweinchen und Hasen. Wer es etwas ausgefallener möchte, du kannst dort auch vorab eine Wanderung mit Lamas und Alpakas buchen, bei der du die Tiere auch selbst führen darfst!


Zum Abschluss noch den Sonnenuntergang

Der Aussichtsturm

Gleich hinter dem Streichelzoo geht es in Richtung Aussichtsturm. Auf dem Weg dorthin kommst du noch an einem Mufflon-Gehege vorbei. Gute 10 Minuten später, wirst du auch schon vor dem Turm stehen. Vorwarnung! Die Stufen sind alle aus einem Metallgitter, solltest du in Begleitung eines Hundes sein, musst du ihn unter Umständen tragen. Oben angekommen haben wir wieder Holzbretter unter den Füßen und neben 2 Strandkörben zum Entspannen, eine wunderschöne Aussicht über die Berglandschaft Niederösterreichs inklusive Schneeberg.


Hast du dich dazu entschlossen nach den wunderschönen Erlebnissen den Heimweg anzutreten, kannst du dich auf dem selben Weg wieder zurück machen. So kannst du dich noch einmal bei deinen neuen Waldfreunden verabschieden und noch das ein oder andere Bild machen. Die Gesamte Wanderung hat eine Distanz von ca. 8km. Um dir einen zeitlichen Überblick zu geben, ich verbringe dort im Schnitt 3-4 Stunden. 2 Stunden davon sind reine gemütliche Wanderzeit, die restlichen 1-2 Stunden verbringe ich hinter meiner Kamera um die Momente zu genießen und ein paar schöne Aufnahmen mit auf den Heimweg zu nehmen.


SCHLUSSWORT

Wenn du dir deine eigene Wanderroute basteln möchtest, auf der Website des Naturparks findest du eine Übersichtskarte zum Download, als auch einen Überblick über alle anderen Plätze die du dir anschauen kannst. Wirf noch einen Blick auf ein paar der meiner folgenden Impressionen der Hohen Wand und lass dich verzaubern. Den Button zurück zur Übersicht findest du direkt darunter.


Impressionen zum Naturpark der Hohen Wand